Eine Auswahl unserer Mitmachstationen:
Im Rahmen der Ausstellung wird es auch ein umfangreiches Begleitprogramm mit Führungen, besonderen Aktionen und Werkstätten geben. Informationen dazu unter 0421-598 390 oder sekretariat(at)weserburg.de
„Die neue Mitmachausstellung sprudelt vor Ideen und kann Kinder für die dreidimensionale Seite der Kunst begeistern. [...] Ein Zauber ganz eigener Art wartet auf die Kinder.“ Jörn Hildebrandt, Stadtteil-Kurier
„Die Gründerinnen des Bremer Kindermuseums […] wissen wie sie ihre kleinen Besucher am besten unterhalten. [...] Nicht nur handarbeitlich, auch medial wird einiges geboten“
Bettina Meister, Weser Report
Illustrationen auf dieser Seite: Bettina Bexte
Mit freundlicher Unterstützung durch
Kinder erleben Kunst und Kultur – so lautet das Motto von kek Kindermuseum Bremen. Gegründet wurde der Verein 2004 von der Kunst- und Museumspädagogin Silke Rosenthal und der Kunsthistorikerin und Museumspädagogin Eva Vonrüti Moeller. Zusammen mit dem langjährigen Kooperationspartner Weserburg (seit 2008) bietet kek Kindermuseum einen einmaligen außerschulischen Lernort für Bremen. Die ausgestellten Objekte dienen als Mittel und Werkzeug, um dem Forscherdrang der Kinder und Jugendlichen (aber auch dem ihrer Eltern!) gerecht zu werden. In den Stationen und Werkstätten der Mitmachausstellungen können gemeinsam handwerkliche, ästhetische und intellektuelle Fähigkeiten geübt und vertieft werden. kek ist familienfreundlich und fördert die generationenübergreifende Kommunikation. Diesem Anspruch folgt auch die aktuelle Ausstellung Skulptour.
26. August 2018, 12.00 Uhr, Eintritt frei bis 15 Uhr
Ausstellungseröffnung mit Carmen Emigholz, Staatsrätin für Kultur der Freien Hansestadt Bremen. Musik von Thomas Schacht
30. August 2018, 17.00 Uhr
Führung für Multiplikatoren mit Eva Vonrüti Moeller
Eintritt und Führung frei2. September 2018, 14.30 Uhr
2. September 2018, 14.30 Uhr
Steine hauen auf der Weserinsel
Offene Werkstatt für Kinder ab 7 Jahren mit Katja Stelljes und Peer Steppe. Materialkosten 5 Euro
4. September 2018, 14.30 Uhr
Führung für Multiplikatoren mit Silke Rosenthal
Eintritt und Führung frei
9. September 2018, 14.30 Uhr
Gummibärchenbauten und Traubentürme
Aus essbaren Materialien bauen und konstruieren wir skulpturale Objekte. Offene Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren mit Katrin Seithel.
21. September 2018, 14.30 Uhr
Vom Fundstück zum Kunststück – Objet trouvé, Ready made und Assemblage
Fortbildung für Lehrer*innen der Primär- und Sekundarstufe mit Eva Vonrüti Moeller. Verbindliche Anmeldung bis zum 14. September über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 20 Euro p.P.
2. - 5. Oktober 2018, 10 - 16 Uhr
Vom Meeresgetier bis zum Containerschiff – Steine hauen auf der Weserinsel
Ferienkurs für Kinder ab 8 Jahren mit Peer Steppe und Katja Stelljes. Verbindliche Anmeldung bis zum 17. September über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 120 Euro p.P. inklusive Mittagessen.
10. Oktober 2018, 11.00 Uhr
Von der Denkplastik und Fühlplastik zur Stehgreifskulptur – Der Facettenreichtum der zeitgenössischen Skulptur
Fortbildung für Fachkräfte aus der Elementarstufe mit Silke Rosenthal. Verbindliche Anmeldung bis zum 03. Oktober über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 20 Euro p.P.
14. Oktober 2018, 14.30 Uhr
Steine hauen auf der Weserinsel
Offene Werkstatt für Kinder ab 7 Jahren mit Katja Stelljes und Peer Steppe. Materialkosten 5 Euro.
18. Oktober 2018, 13.00 Uhr
Vom Fundstück zum Kunststück – Objet trouvé, Ready made und Assemblage
Fortbildung für Fachkräfte aus der Elementarstufe mit Eva Vonrüti Moeller. Verbindliche Anmeldung bis zum 11. Oktober über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 20 Euro p.P.
21. Oktober 2018, 14.30 Uhr
Gummibärchenbauten und Traubentürme
Aus essbaren Materialien bauen und konstruieren wir skulpturale Objekte. Offene Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren mit Katrin Seithel.
28. Oktober 2018, 14.30 Uhr
Buchskulptur
Lesen, spielen, schneiden, falten, nähen, tuckern, kleistern, kleben. Eigene kleine Welten erschaffen mit und aus Büchern. Für Kinder ab 7 Jahren mit Doris Weinberge. Anmeldung bis zum 21. Oktober über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 10 Euro p.P.
Von der Denkplastik und Fühlplastik zur Stehgreifskulptur – Der Facettenreichtum der zeitgenössischen Skulptur
Fortbildung für Lehrer*innen der Primar- und Sekundarstufe mit Silke Rosenthal. Verbindliche Anmeldung bis zum 02. Oktober über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 20 Euro p.P.
11. November 2018, 14.30 Uhr
Drahtskulpturen
Mit Draht wickeln, knäulen, bauen und zeichnen wir kleine Skulpturen, pflanzenähnliche Objekte oder tierische Gebilde. Für Kinder ab 7 Jahren mit Katrin Seithel. Anmeldung bis zum 04. November über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 10 Euro p.P.
9. Dezember 2018, 19.00 Uhr
Buchskulptur
Lesen, spielen, schneiden, falten, nähen, tuckern, kleistern, kleben. Eigene kleine Welten erschaffen mit und aus Büchern. Für Kinder ab 7 Jahren mit Doris Weinberger. Anmeldung bis zum 02. Dezember über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 10 Euro p.P.
16. Dezember 2018, 14.30 Uhr
Steine hauen auf der Weserinsel
Offene Werkstatt für Kinder ab 7 Jahren mit Katja Stelljes und Peer Steppe. Materialkosten 5 Euro.
6. Januar 2018, 14.30 Uhr
Drahtskulpturen
Mit Draht wickeln, knäulen, bauen und zeichnen wir kleine Skulpturen, pflanzenähnliche Objekte oder tierische Gebilde. Für Kinder ab 7 Jahren mit Katrin Seithel. Anmeldung bis zum 19. Dezember über sekretariat@weserburg.de oder telefonisch Montag bis Freitag 09:00 – 14:00 Uhr, Tel. 0421 598-390, Kosten: 10 Euro p.P.
13. Januar 2019, 14.30 Uhr
Skulpturenbaukasten
Experiment, Spiel, künstlerisches Geschick: in und mit Verpackungen, Alltags- und anderen Gegenständen, die sich verbauen lassen skulpturale Formen sehen, finden und ausprobieren. Offene Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren mit Doris Weinberger.
27. Januar 2019, 14.30 Uhr
Skulpturenbaukasten
Experiment, Spiel, künstlerisches Geschick: in und mit Verpackungen, Alltags- und anderen Gegenständen, die sich verbauen lassen skulpturale Formen sehen, finden und ausprobieren. Offene Werkstatt für Kinder ab 5 Jahren mit Doris Weinberger.
Öffnungszeiten Kindermuseum
nur angemeldete Gruppen:
Montag – Freitag 9 – 18 Uhr
für alle:
Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
in den Schulferien:
Dienstag – Freitag 15 – 18 Uhr
Samstag – Sonntag 11 – 18 Uhr
Eintrittspreise Kindermuseum
EUR 5 pro Person (ab 3 Jahre)
EUR 85 Führungen, Kindergeburtstage (inkl. Eintritt und Buchung der Ausstellung)
Kinder und Jugendliche können mit dem Ticket für die Mitmachausstellung alle weiteren Ausstellungen der Weserburg kostenlos besuchen. Erwachsene benötigen ein Kombiticket: EUR 10
Auskunft und Anmeldung
Für alle Schulklassen und Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich. Für alle Angebote im Begleitprogramm des Kindermuseums wird ebenfalls um Anmeldung gebeten: Telefon 0421-598 390 oder sekretariat(at)weserburg.de
Das kek Kindermuseum ist jetzt auch bei Facebook!
Schaut doch mal rein! Der Link ist www.facebook.com/kekkindermuseum
SHOP
ÖFFNUNGSZEITEN
Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr
Donnerstag 11-20 Uhr
Montag geschlossen
[mehr]
EINTRITTSPREISE
Erwachsene 9 Euro
Ermäßigt 5 Euro
[mehr]
KONTAKT
0049-(0)421-59839-0
[mehr]
NEWSLETTER